Zum Jahreswechsel 2020 / 2021 hatte der Flüchtlingsrat Ulm / Alb-Donau-Kreis gemeinsam mit dem Verein Menschlichkeit Ulm e. V. und unterstützt von Hilde Mattheis MdB eine Spendenaktion gestartet. Ziel waren sowohl Sach- als auch Geldspenden, um die nahezu unerträglichen Lebensbedingungen der Flüchtlinge auf der Insel Lesbos in Griechenland zu verbessern. Verbunden damit war die Absicht, auf die Verhältnisse dort hinzuweisen, wofür die europäische Politik wesentlich mit Verantwortung trägt.
Pressebericht des Flüchtlingsrates Ulm / Alb-Donau-Kreis
Die Verteilung der Hilfsgüter vor Ort übernahm das Moria Corona Awareness Team (MCAT) eine Selbstorganisation von Geflüchteten des Lagers Moria. Für die Organisatoren der Spendenaktion ein Glücksfall, weil es keinen direkteren Zugang zu den dringend auf die Spenden Angewiesenen gibt als über eine von ihnen eigenverantwortlich zustande gebrachte Selbstorganisation.
Bericht des MCAT zu seinem Selbstverständnis und dem praktischen Vorgehen bei der Verteilung der Hilfsgüter.
Flüchtlingshilfe Blaustein hat die „Ulmer/Neu-Ulmer Erklärung für eine menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik" unterzeichnet.
Den Text der Erklärung finden Sie hier
Flüchtlingshilfe Blaustein e.V.
IBAN: DE03 6309 0100 0177 2300 02
BIC: ULMVDE66
Volksbank Ulm-Biberach eG
Job Center Alb-Donau
Wilhelmstraße 22
89073 Ulm
Integrationsbeauftragter Stadt Blaustein
Johannes Kasper
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Königstraße 44
70173 Stuttgart