2020 wird uns allen nachhaltig in Erinnerung bleiben. Alle unsere so schönen Pläne, die Integration der in Blaustein lebenden geflüchteten Menschen weiter voranzubringen, konnten wir nicht verwirklichen.
Lesen Sie hier unseren Rückblick 2020
„Wir schaffen das!" 5 Jahre nach dem berühmten Satz von Frau Dr. Merkel ziehen auch wir Bilanz.
Haben wir es geschafft? Was haben wir geschafft?
Lesen Sie hier unseren Rückblick auf 5 Jahre Flüchtlingshilfe Blaustein
Ein Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2020
Am letzten Tag der Osterferien konnten wir als besonderes Highlight den in Blaustein lebenden Geflüchteten und ihren Familien einen Ausflug in die Wilhelma in Stuttgart anbieten, der auf großes Interesse stieß. Innerhalb kürzester Zeit gab es 49 Anmeldungen, so dass wir pünktlich um 10:00 Uhr mit einem vollbesetzten Bus starteten.
Trotz des kühlen, durchwachsenen Wetters hatte alle sehr viel Spaß. Die Kinder interessierten sich vor allem für die wilden Tiere, die Erwachsenen genossen die schönen, gepflegten Anlagen und Gewächshäuser, die vor allem bei den gelegentlichen Schauern einen guten Rückzugsort boten. Pünktlich um 17:00 Uhr, bei so vielen Teilnehmern eine echte Leistung, haben wir am ausgemachten Treffpunkt wieder die Heimreise angetreten.
Ein rundum gelungener Tag.
Bei unserem gemeinsamen Ausflug in den Tiergarten in Ulm, haben wir für alle Kinder den Eintritt übernommen. Los ging es am 25.3. um 10 Uhr mit dem Zug nach Ulm. Danach weiter mit der Straßenbahn mit über 30 Personen in den Tierpark in der Friedrichsau. Die geduldige Mitarbeiterin rechnete uns den günstigsten Tarif aus... und schon konnten wir den immer wieder überwältigenden Donautunnel durchschreiten.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde es im Tropenhaus schon fast zu warm und so konnten wir uns auch prima im Außengelände aufhalten und uns an den Tieren erfreuen. Nachdem alle Tiere genügend bestaunt waren und die Kinder sich auf dem Spielplatz ausgetobt hatten, ging es gemütlich an der Donau entlang zurück zum Bahnhof. Schön war's! Nochmals herzlichen Dank an die Lindenhofschule Herrlingen!
Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag besucht eine Anschlussunterbringung in Blaustein.
<<< weiterlesen >>>
Es war eine sehr schöne Idee von der Tagesmutter Tania Thiel (Tanias Schatzkiste), in Blaustein lebende Flüchtlingskinder an St. Martin zum gemeinsamen Laternenumzug einzuladen. Somit stand auch schon das Programm für den immer donnerstags stattfindenden Kindertreff fest: Eigene Laternen basteln!
Die Kinder waren voller Vorfreude als sie von uns, begleitet von zwei Elternteilen, in der Blautalstraße abgeholt wurden. Schön war es zu sehen, wie schnell sie „mittendrin" waren, Gebäck geteilt wurde, im großen, bunt beleuchteten „Tagesmutterwagen" mitfahren durften und jedes sein Bestes gab, beim „Laterne-Laterne" singen.
Nachdem sich alle bei Tee und Punsch im Rathaus aufgewärmt hatten, wurde zum Abschluss noch ein Abstecher in das Seniorenzentrum gemacht, wo „unsere syrischen Kinder" mit in der ersten Reihe standen, um den Senioren ein Ständchen zu singen. Herzlichen Dank an Tania Thiel für die Einladung und die gemeinsame Zeit!
Am 6. Oktober 2016 führte eine 9. Klasse der Albert-Einstein-Realschule Wiblingen im Rahmen der Kennenlerntage zusammen mit youngcaritas Ulm einen Workshop zum Thema "Flucht und Asyl" im Naturfreundehaus in Blaustein durch. Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich, im Anschluss an den Workshop, gemeinsam mit Flüchtlingen zu kochen. Drei seit kurzem in Blaustein lebende syrische Flüchtlinge kamen diesem Wunsch gerne nach und "zauberten" zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ein leckeres Mittagessen. Alle hatten viel Spaß und dazu trug auch ein in Neu-Ulm lebender syrischer Flüchtling bei, der sich spontan bereit erklärt hatte als Dolmetscher zu fungieren. Vielen Dank dafür.
Schön war es! Wann machen wir das wieder?
Unsere Wanderung zum Spatzennest am 14.8.2016 hat Groß und Klein, Flüchtlingen und Einheimischen sehr viel Spaß gemacht. <<< weiterlesen >>>
Miteinander reden - miteinander lachen - miteinander essen - miteinander tanzen!
Das wünschten wir uns - und wir wurden nicht enttäuscht!
Mehr als 200 Gäste aus Blaustein und Umgebung genossen bei schönem Wetter Würstchen und Hähnchen vom Grill und die von den Flüchtlingen vorbereiteten Speisen aus Afghanistan, Albanien, Pakistan und Syrien. <<< weiterlesen >>>
Lesen Sie dazu auch den Artikel der Südwestpresse Ulm:
Flüchtlinge genießen ein bißchen Normalität im Alltag
Juni / Juli 2016
Arnegger Grundschüler schenken Flüchtlingskindern verschiedene Outdoor-Spielgeräte, die die Kinder aus dem Erlös ihres Kuchenverkaufs auf dem Blausteiner Wochenmarkt erworben hatten!
In Blaustein lebende Flüchtlinge engagieren sich bei der Durchführung des Seniorennachmittags in der Lindenhofhalle!
Auch so kann Integration gelingen <<< weiterlesen >>>
17. März 2016
Am 1. März 2016 war der Landtagsabgeordnete Jürgen Filius zu Gast, um sich über unsere Arbeit zu informieren.
Dabei wurden auch die wichtigsten Themen, wie fehlende Sprachkurse, komplizierte und langatmige Verfahren um Flüchtlingen das Arbeiten zu ermöglichen, wie auch die langen Bearbeitungszeiten bei den Asylverfahren, mit Gästen und Flüchtlingshelfern in lockerer Atmosphäre diskutiert.
<<< weiterlesen >>>
10. März 2016
Die Arbeitsgruppe "Integration" organisierte am 13. Februar 2016 einen Ausflug mit den Blausteiner Flüchtlingen zum Funkenfeuer auf der Beibruck
<<< weiterlesen >>>
18. Februar 2016
Jürgen Filius (MdL BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN) möchte sich bei seinem Besuch in erster Linie über die Arbeit der Flüchtlingshilfe Blaustein informieren.
<<< weiterlesen >>>
4. Februar 2016
Sachspenden für syrische Flüchtlinge gesucht...
<<< weiterlesen >>>
10. Dezember 2015
Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir ehrenamtliche Dolmetscher für unterschiedliche Sprachen.
<<< weiterlesen >>>
24. November 2015
Die Besucher des im September stattgefundenen Konzerts der katholischen Kirchengemeinde St. Martin haben spontan 220,00 € zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Blaustein gespendet.
<<< weiterlesen >>>
24. Oktober 2015
Wie man in Pakistan kocht, konnten 14 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Flüchtlingshilfe Blaustein am Samstag, den 24.10.2015 in der Küche der Lindenhofvilla erfahren.
<<< weiterlesen >>>
21.Oktober 2015
31. August 2015
Die Flüchtlingshilfe bedankt sich bei den Mitarbeiter-/innen der Stadtverwaltung und bei den vielen Spenderinnen und Spendern
26. August 2015
Blaustein nimmt weitere Flüchtlinge auf
10.August 2015
Das Geld kommt dem "Lokalen Bündnis für Flüchtlinge" zugute
3. August 2015
Die Stadt Blaustein beschließt die Gründung eines Steuerungskreises zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe
zurückFlüchtlingshilfe Blaustein e.V.
IBAN: DE03 6309 0100 0177 2300 02
BIC: ULMVDE66
Volksbank Ulm-Biberach eG
Job Center Alb-Donau
Wilhelmstraße 22
89073 Ulm
Integrationsbeauftragter Stadt Blaustein
Johannes Kasper
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Königstraße 44
70173 Stuttgart